Erfolgsgeschichte Nolta

Mit flexibler Cloud-Software länderübergreifend Prozesse steuern

Die Anforderungen der Unternehmen an moderne ERP- und CRM-Systeme sind größer denn je. Nicht nur die Ansprüche an die Funktionsvielfalt wachsen – auch die Benutzerfreundlichkeit und die Flexibilität der auf dem Markt befindlichen Lösungen spielen bei der Entscheidung für die passende Software eine große Rolle. Hieraus lassen sich auch die Hauptgründe für die Einführung eines neuen ERP-Systems ableiten.

Im Rahmen einer groß angelegten ERP-Studie wurden durch die befragten Unternehmen die Verbesserung der Unternehmensleistung sowie die verbesserte Integration der Systeme an verschiedenen Standorten als die beiden gewichtigsten Kriterien aufgeführt. Zwei Kriterien, die auch die hessische Nolta GmbH dazu bewegten, nach einer neuen ERP-Lösung zu suchen. Mit ihr sollte es künftig möglich sein, die länderübergreifenden Prozesse von Deutschland aus zu steuern. Zudem sollten die Anwender auch bei Auslandsaufenthalten uneingeschränkt auf das System zugreifen können. Eine moderne Cloud-Lösung sollte diese Anforderungen letztendlich erfüllen.

 

UnternehmenStandort
Nolta GmbHCölbe
BrancheWebsite
Produzentwww.nolta.de

Die Nolta GmbH, mit Sitz im mittelhessischen Cölbe, hat sich auf die Entwicklung zur Absicherung und Steuerung, zum wartungsfreien Betrieb und zur Fernüberwachung von Maschinen und Pumpen spezialisiert. Die Noltastecker sind mittlerweile länderübergreifend bekannt und kommen in Pumpanlagen auf der ganzen Welt zum Einsatz.

Nolta Sanftanlauf

Neben dem Vertrieb im europäischen Raum, hat die Nolta Tochtergesellschaften in China, Indien und den USA aufgebaut. Für Felix Bonn, Teil der Nolta Geschäftsführung, gehören der Besuch und die Unterstützung der Tochterunternehmen zum Berufsalltag: „Unser Hauptsitz ist in Deutschland, doch bin ich viel unterwegs“, berichtet der Betriebsökonom.

„Aus diesem Grund sind wir auf ein ERP-System angewiesen, auf das von überall aus zugegriffen werden kann.“

In Deutschland hatte das Unternehmen bereits seit vielen Jahren ein ERP-System im Einsatz. Nach Gründung einer amerikanischen und indischen Tochtergesellschaft in 2008 und 2013 musste schließlich eine zusätzliche Softwarelösung her, die zuverlässig und flexibel von Deutschland aus, aber auch bei Auslandsaufenthalten, bedient werden konnte.

ERP-Profis aus der Nachbarschaft

Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung, stieß Bonn auf die Möglichkeit eines ERP-Systems, das in der Cloud betrieben wird. „Mir war wichtig, eine intuitiv bedienbare Lagerverwaltung zu finden, mit der ich von überall aus arbeiten kann und die mit wenig Aufwand implementiert ist“, erinnert sich Bonn zurück. „Als ich gezielt nach mobilen Möglichkeiten suchte, grenzte sich die Suche auf drei Cloud-Lösungen ein, für die ich mir einen Test-Account anlegte.“ Nach einigen Wochen Testphase, konnte schließlich die Lösung des Marburger Softwareunternehmens weclapp am meisten überzeugen. „Die Software war nicht nur übersichtlich, leicht zu bedienen und verfügte über alle Funktionen, die ich mir wünschte“, so Bonn. „Der Unternehmenssitz von weclapp befindet sich außerdem quasi vor unserer Haustür. Das war für mich das Tüpfelchen auf dem i.“
Kaum war die Entscheidung für die weclapp Lösung Cloud ERP Handel gefallen, wurde mit der Implementierung begonnen. Ein weclapp-Mitarbeiter nahm die Pflege der Nolta-Produkte in das neue System vor. Anschließend ging es an die Feinheiten: „Wir mussten noch ein paar Anpassungen in der Software vornehmen – zum Beispiel gestalteten wir die Rechnungs- und Auftragsverwaltung in unserer CI“, erklärt der Geschäftsführer.

„Aber auch nach der Implementierung stand uns weclapp immer zu Seite. Wir können stets unsere Wünsche äußern und finden immer Gehör.“

Verwaltung von Deutschland aus

Der Umgang mit der weclapp-Software war schnell erlernt. Ein Mitarbeiter des Marburger Unternehmens schaute bei Nolta vorbei und erläuterte Bonn sowie einer weiteren Anwenderin vor Ort die Funktionen der Lösung. „Danach konnten wir bereits selbstständig mit der Lösung arbeiten“, freut sich Bonn.

„Und wenn doch mal eine Frage aufkam, haben wir kurz bei weclapp durchgeklingelt. Am Telefon konnte uns immer schnell geholfen werden.“

Seit Herbst 2013 ist die ERP-Software nun bereits bei Nolta im Einsatz. Bonn nutzt die Lösung, um die Lagerverwaltung für die US-Tochter vom deutschen Standort aus zu übernehmen. „Das ist total unkompliziert. Ich erstelle von Deutschland aus die Auftragsbestätigungen und Lieferscheine – die Kollegen in den USA drucken diese dann bei sich vor Ort aus und legen die Dokumente den Sendungen bei“, schildert Bonn seine Erfahrungen.

„Und wenn ich mal wieder im Ausland unterwegs bin, kann ich jederzeit auf die weclapp-Lösung zugreifen und die aktuellen Aufträge einsehen.“

Auch in der Buchhaltung des hessischen Unternehmens kommt die weclapp-Lösung zum Einsatz. Zahlungseingänge buchen, Banken, Kassen und Konten anlegen, offene Posten verwalten, Mahnungen verschicken – all diese Funktionen werden regelmäßig bei Nolta genutzt. Mit der Bedienbarkeit ist man durchweg zufrieden.

Struktur und Kontrolle

Mit Einführung der neuen Lösung ist es Bonn möglich geworden, mehr Struktur in den US-Vertrieb zu bringen. Bonn freut sich über seine damalige Entscheidung:

„Ich habe mit der weclapp-Lösung nun eine viel bessere Kontrolle über die Abläufe in den USA – abgesehen davon, dass mir die Software die Arbeit erheblich erleichtert.“

Neben der Flexibilität und Usability der Cloud-Software hat auch der Service des weclapp-Teams überzeugt. Eine Ausweitung der Zusammenarbeit ist für den Geschäftsführer durchaus vorstellbar: „Bisher nutzen wir die Lösung nur zur Abwicklung des Vertriebs unserer US-Tochter. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass wir noch einen unserer anderen Standorte einbinden werden. Dann natürlich wieder in Zusammenarbeit mit weclapp.“

Über die Nolta GmbH

Die Nolta GmbH bietet ihren Kunden komplexe Lösungen für Aufgabenstellungen rund um den Maschinen- und Pumpenanschluss an. Hierzu entwickelt das hessische Unternehmen spezifische Schaltungen zur Absicherung und Steuerung, zum wartungsfreien Betrieb und zur Fernüberwachung von Maschinen und Pumpen. Nolta sieht sich als Partner der Maschinen- und Pumpenindustrie und möchte sein Know-how den Herstellern und Anwendern auf breiter Basis zur Verfügung stellen. Speziell zu diesem Zweck wurde die Nolta-Akademie ins Leben gerufen. Sie veranstaltet regelmäßig Seminare und Schulungen rund um das Thema Maschinen- und Pumpensteuerung.

About The Author