Version: 19.01.01
PayPal, Jira & wiederkehrende Einkaufsrechnungen über Verträge
- Features41
- Bugfixes34
- Verbesserungen30
Features
CRM
Massenaktion Vertriebsregion
Verantwortlicher kann per Massenaktion für Vertriebsregionen gesetzt werden.
Verkauf
Versandetiketten im Auftrag drucken
Das Drucken von Versandetiketten im Auftrag steht als optionale Workflow-Aktion zur Verfügung. Aktivieren Sie die unter Globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Workflow-Aktionen.
Option Rechnungsdatum
Unter Globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Rechnungen gibt es eine neue Option für das Rechnungsdatum.Wenn diese Option gesetzt ist, wird beim Erzeugen der Rechnungsdokumente das Rechnungsdatum automatisch auf das aktuelle Datum geändert.
Einmalige Versandkostenberechnung bei Teillieferungen und Teilrechnungen
Voraussetzung ist, dass die Versandkosten-Erfassung aktiv ist. Versandkosten können per Option einmalig auf der Schlussrechnung abgerechnet werden. Die zugehörige Option kann global unter Globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Aufträge aktiviert werden. Im Auftrag unter Auftragsdetails lässt sich diese Einstellung für den spezifischen Auftrag konfigurieren. Ist diese Option nicht aktiv, so werden die Versandkosten pro Rechnung/Teillieferung berechnet.
Manuell geschlossene Aufträge überarbeiten
Es gibt eine neue Option unter Globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Aufträge. Manuell geschlossenen Aufträge können über den Workflow wieder überarbeitet werden. Im Standard ist diese Einstellung nicht aktiv.
Chargennummern in Retoure vorbelegen
Bei der Erstellung einer Retoure werden standardmäßig keine Chargennummern für die einzelnen Lieferpositionen vergeben. Über die Option unter Globale Einstellungen> Verkauf & Einkauf > Verkauf > Retouren können die Chargennummern aus der Lieferung in die Retoure übernommen werden. Sollte eine Lieferposition aus mehreren Chargennummern kommissioniert worden sein, werden sämtliche dieser Chargennummern in der Retoure mit entsprechender Menge gesetzt.
Benutzer auf wiederkehrende Rechnung drucken
Nach folgender Reihenfolge der erste gefundene User verwendet und auf der Rechnung gedruckt:
- Verantwortlicher in der wiederkehrenden Rechnung
- Verantwortlicher am Kunden
- Verantwortlicher aus der letzten Rechnung
- der weclapp System User
Elektronische Rechnungen Italien (FatturaPA)
Für Italien können Rechnungen als elektronische Rechnung im XML Format erstellt werden. Weitere Details finden Sie hier.
Hinweis: Diese Funktion befindet sich noch in der BETA-Phase und muss vom Support aktiviert werden. Bitte wenden Sie sich per E-Mail über support@weclapp.com an uns.
Einkauf
Artikelbeschreibung aus Auftrag in Bestellung
Artikelbeschreibung aus dem Auftrag kann per Option in die Bestellung übernommen werden. Diese zugehörige Einstellung kann unter Globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Einkauf > Bestellungen aktiviert werden.
Helpdesk
Jira Integration
weclapp kann nun mit einer lokalen oder in der Cloud gehosteten Jira Instanz verbunden werden, um weclapp Tickets mit Jira Issues zu verknüpfen oder Issues für weclapp Tickets zu erzeugen. Die Anbindung erfolgt über Globale Einstellungen > Integration > Externe Dienste. Wie Sie Jira und weclapp verknüpfen, können Sie hier nachlesen.
Ticket aus Auftrag
Aus einem Auftrag kann über den Action-Button Weitere ein Ticket erstellt werden. Ticket und Auftrag sind miteinander verknüpft.
Verträge
automatische Vertragsabrechnung für Einkaufsrechnungen
Wiederkehrende Einkaufsrechnungen können ab sofort über das Vertragsmodul abgebildet und automatisch verarbeitet werden.
Buchhaltung
Zahlungsdienstleister PayPal
Neben figo, Stripe und London & Zurich kann nun PayPal als weiterer Zahlungsdienstleister in weclapp angebunden werden. Wie Sie einen Zahlungsdienstleister in weclapp anbinden erfahren Sie hier. Eine Übersicht der unterstützten Funktionen finden Sie in unserer Knowledge Base.
Hinweis: Dieses Feature befindet sich noch in der experimentellen Phase und wird nur auf Anfrage an support@weclapp.com freigeschaltet.
DATEV Export nach Belegart
Für den DATEV Export steht ein neuer Filter Belegart mit folgenden Auswahloptionen bereit: VK-Rechnung, VK-Gutschrift, EK-Rechnung, EK-Gutschrift, VK-Vorkassenrechnung und VK-Schlussrechnung.
Berichtswesen
Auswertung Bestellvolumen
In den Auswertungen für das Bestellvolumen steht ein neuer Wert Hersteller zur Auswahl.
Formularwesen
Neue Schriftart
Mina steht als weitere Schriftart im Formulardesigner zur Verfügung.
Neue Platzhalter
Anrede ( ..salutationGermanHerrn..) für Herrn/Frau. Weitere Details entnehmen Sie der Platzhalterliste.
Schnittstellen
ITscope
- Gewonnene Angebote von ITScope können als Aufträge in weclapp importiert werden
- Import von mehrere ITScope Artikel und ItScope Id über die weclapp Api nach weclapp. Bis zu hundert Ids können auf einmal importiert werden
- Importmöglichkeit von Artikelzubehör nach weclapp. Diese Option muss in den Einstellungen aktiviert werden.
Hinweis: Diese Einstellungsoption wird nur bei einzelnen Artikeln und nicht in Aufträgen/Angeboten berücksichtigt.
- Import von ITscope Bestellungen (Warenkörbe im letzten Zustand). Diese werden als Bestellung zu Auftrag oder als normale Bestellung zu weclapp übertragen.
Shopware
- Beim Artikelabgleich von Shopware zu weclapp können nun Artikel übergeben werden, die seit dem letzten Abgleich geändert wurden oder neu hinzugekommen sind.
WooCommerce
- Neues Feld (Bezahlt) in der Status-Aktualisierung in weclapp
API
Angebot
- Die Felder Gültig von und Gültig bis sind für die API verfügbar.
- Aufträge lassen sich via API wieder auf “Auftrag wird erfasst” setzen
Sonstiges
Leseberechtigung für Zusatzfelder
Zusatzfelder können mit Leseberechtigung versehen werden. Mit dieser Option sind Zusatzfelder von keinem Benutzer editierbar.
Use Case: Durch die neue Funktion können nun Felder definiert werden, die z.B. aus vorherigen Systemen importiert wurden und die durch keinen User änderbar sein sollten z.B. alte Kundennummer.
Stamm- und Bewegungsdaten löschen
Vollständiges Reset der weclapp Instanz ohne Verlust der Systemeinstellungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bugfixes
- Streckengeschäftslieferschein konnte ohne den Workflow-Schritt Bestelldokumente drucken nicht versendet werden.
- konsistente Lagersperrung bei Inventur
- Nicht bestandsführende Lagerbereiche/Lagerplätze können in der Inventur nicht mehr ausgewählt werden.
- Darstellung Währungssymbol bei Verrechnung von Kontoauszügen in Fremdwährung
- Buchungskonten in der Bank wurden bei Auswahl eines Kunden/Lieferanten nicht automatisch gesetzt.
- nur aktive Verträge werden bei der Vertragsabrechnung berücksichtigt
- Filter DATEV Export Protokoll (Spalte Inhalt)
- Kassenbuch und Kassenblatt: Datum beim Druck nicht berücksichtigt, fehlendes Label Tabelleneinstellung
- auf- und absteigendes Filtern nach Zeitpunkt im Ereignisprotokoll (Bank)
- div. UI Unschönheiten wurden beseitigt (Web2Lead Formular/ Kalender Terminansicht / Spalte Topseller in der Kundenübersicht / Suche Kundenportal /Wareneingang
- Sortierung Kundenakte nach Datum
Verbesserungen
Artikel
Schlagwörter
Am Artikel können Schlagwörter hinterlegt werden.
Produktkennzeichen bearbeiten/entfernen
Bestehende und neu angelegte Produktkennzeichen können nachträglich über die Artikeldetailseite überarbeitet werden.
Projekte
Artikelverlinkung in Projektaufgabe
Aus einer Projektaufgabe kann ein verknüpfter Artikel geöffnet werden.
Verkauf
Chancen
Chancen können nachträglich mit bereits angelegten Angeboten verknüpft werden, siehe Reiter Angebote > Angebot hinzufügen in der Chance.
Einkauf
Streckengeschäft
Streckengeschäftslieferschein wird direkt mit den Bestelldokumenten per E-Mail an den Lieferanten verschickt.
Lager
Inventur
- Inventur FAQ direkt in der Anwendung verlinkt
- Filtern nach Artikelnummer, zusätzliche Spalte Artikelname
- Validierung bei Datenerfassung wurde aufgehoben. Validierung erfolgt erst mit Workflow-Schritt Erfassung beenden.
Finanzen & Buchhaltung
Umbenennung Menüpunkte Mahnlauf/Zahllauf
Die Menüpunkte wurden wie folgt umbenannt:
Mahnlauf starten > Mahnvorschlag
Mahnlauf – Übersicht > Mahnungen Zahllauf starten > Zahlvorschlag Zahllauf – Übersicht > Zahlungen |
Mahnvorschlag erstellen
Nicht berücksichtige offene Posten werden mit Begründung in der Mahnlaufmaske angezeigt. Wie Sie einen Mahnlauf durchführen, können Sie hier nachlesen. In unserem Doc Portal finden Sie zudem eine Übersicht mit den häufigsten Gründen, wieso manche Rechnungen nicht im Mahnlauf angezeigt werden. Siehe dazu: Wieso wird eine Rechnung nicht im Mahnlauf berücksichtigt und was bedeuten die angegebenen Gründe?
Zahllauf
Verrechnete Gutschriftsnummer wird im Verwendungszweck im Zahllauf angezeigt. Dadurch weiß der Lieferant, welche Gutschrift vom Rechnungsbetrag abgezogen wurde.
DATEV Export
Anzahl der exportierten Daten wird im Export Protokoll angezeigt.
Dokumentenablage im Journal
Im Journal gibt es eine neue Spalte Dokumente. Alle verknüpften Dokumente, die mit einer Journalbuchung verknüpft sind, werden hier angezeigt.
Rechnung Detailseite
- Die Mahnstufe, in der sich die Rechnung befindet, wird in der Sidebar angezeigt
- Zahlungstabelle von Teilzahlungen inkl. Restbetrag der Rechnung wird in der Sidebar dargestellt
Zahlungsmaske über OP-Liste
- Zahlungsbedingung wird in der Zahlungsmaske angezeigt
- Umrechnungskurs bei Fremdwährung wird aus den aktuellen Umrechnungskursen der Hauswährung herangezogen
Kontenblatt über die Kundenakte drucken
Wird ein Kontenblatt über die Kundenakte gedruckt, erfolgt nun eine Datumsabfrage.
Vorzeichen Rechnungen/Gutschriften
Die Vorzeichen von Rechnungen und Gutschriften wurden in der Rechnungsübersicht und in der OP-Liste für den Einkauf & Verkauf vereinheitlicht.
Neue Spalte in der Bank
In der Bank gibt es eine neue Spalte Verrechnet mit. In der Spalte werden die verknüpften Rechnungsnummern aufgeführt.
Dashboard Finanzen
Einheitliche Skala für die Widgets Offene Posten Fälligkeit Debitor/ Kreditor.
Umsatzcockpit
Aufsummierung für die Widgets Umsatz Neukunden/Bestandskunden und Kundenaktivität.
Import & Export
Interessenten-Import
Der Import der GLN-Nummer wird unterstützt.
Sonstiges
Dashboard
- Das Widget Gebuchte Zeiten meines Teams wurde erweitert und ist nicht mehr auf Projekte begrenzt. Es werden die gebuchten Zeiten aller User aufgeführt.
- Über Widget Meine Projektaufgaben können Aufgaben über einen Link geöffnet und bearbeitet werden.
Nummernkreise
Detaillierte Fehlermeldung bei fehlender Nummernkreiskonfiguration.
Bewegungsdaten löschen
Mit dem Löschen der Bewegungsdaten werden alle Hintergrundprotokolle zurückgesetzt.
Datenschutzlink bearbeiten für weclappON Kunden
Der Firmenname aus den Unternehmensdaten wird für den Datenschutzlink verwendet.
Im Changelog wurden nur die wichtigsten Punkte aufgeführt. Neben den aufgelisteten gab es noch zahlreiche weitere Features, Verbesserungen und Bugfixes.