Übertragbare Benutzereinstellungen u.v.m.
- Features13
- Bugfixes1
- Verbesserungen3
Features
Bugfixes
Verbesserungen
Kopieren von Benutzer Einstellungen
- Tabellenfilter können beim Speichern für andere Benutzer als Vorlagen freigegeben werden
- Freigegebene Tabellenfilter können von anderen Benutzern kopiert werden.
- Wenn man Administratoren-Rechte besitzt, kann man Einstellungen von einem zum anderen Benutzer übertragen. Siehe Punkt Benutzereinstellungen kopieren in der Benutzerverwaltung
Ampelfarbe bei Lieferungen
Lieferungen können nach Lieferbarkeit gefiltert und sortiert werden. Ähnlich wie bei der Auftrags-Lieferbarkeit, wird die Lieferbarkeit bei Lieferungen automatisch bei allen Status- und Bestandsveränderungen aktualisiert.
Auf der Lieferpositionsübersicht werden die Lieferbarkeit der Lieferung und der einzelnen Lieferpositionen angezeigt. Nach beiden Werten kann sortiert und gefiltert werden
Die Lieferbarkeits-Ampel ist auf der Lieferdetailseite sichtbar
Lieferungen werden auf der der Artikel-Verfügbarkeitsmaske dargestellt
Ampelfarbe bei Produktionsaufträgen
Produktionsaufträge können nach Verfügbarkeit gefiltert und sortiert werden. Ähnlich wie bei der Auftrags-Verfügbarkeit, wird die Verfügbarkeit von Produktionsaufträgen automatisch bei allen Status- und Bestandsveränderungen aktualisiert.
Auf der Übersicht der Produktionsauftragspositionen werden die Verfügbarkeit des Produktionsauftrags und der einzelnen Positionen angezeigt. Nach beiden Werten kann sortiert und gefiltert werden.
Neue Kommissionierungsoption für Lieferungen: Beim Speichern und Workflowaktionen
Bei dieser Option entfällt die Notwendigkeit die Entnahmen bei lieferbaren Lieferungen manuell zu erstellen\ergänzen bevor man sie versendet.
Neue Kommissionierungsoptionen für Produktionsaufträge in Produktionseinstellungen
- Ab Status Gestartet
- Bei der Produktionsfertigmeldung
Stellt man Bei der Produktionsfertigmeldung ein, entfällt die Notwendigkeit die Entnahmen bei verfügbaren Produktionsaufträgen manuell zu erstellen\ergänzen bevor man sie bucht.
Neue Kennzahlen in der Artikel-Sidebar: Gesamtabsatz und Gesamtretourenmenge
Interne Lieferung
- Durch interne Lieferungen kann Ware von einem zum anderen Standort (Quellager und Ziellager) versendet werden
- Die Handhabung interner Lieferungen ist gleich wie bei Standardlieferungen
- Die Disposition berücksichtigt Interne Lieferungen für beide Lager
- Interne Lieferungen können auch direkt von der Bestandsübersicht oder Dispositionsseite erstellt werden
Neue Formular Option für Versandetiketten: Land drucken
Flexibilisierung Abschlagszahlungen
Durch Gutschriften zu Abschlagszahlungen und Schlussrechnungen kann der Auftragsstatus zurückgesetzt werden. Anschließend können neue (typischerweise korrigierte) Abschlagszahlungen bzw. Schlussrechnungen erstellt werden. Dazu sollte der Workflow Schritt Erfassung Beenden für Gutschriften aktiviert werden.
Kostenstellen in Artikelmassenbearbeitung
Über die Massenbearbeitung können Kostenstellen für Artikel gesetzt werden. Die Artikelübersicht kann auch nach Kostenstellen gefiltert werden. Die Artikel-Imports und –Exports wurden ebenfalls um Kostenstellen erweitert
Magento2
Die Schnittstelle zu Magento2 wurde implementiert und kann auf Anfrage freigeschaltet werden. Nach dem Abschluss der Beta-Phase wird die Schnittstelle für alle verfügbar.
WooCommerce mit WPML-Plugin
weclapp unterstützt die Synchronisierung von Artikelübersetzungen zu WooCommerce mit WPML-Plugin https://wpml.org/de/
Buchhaltung
Wir unterstützen ab sofort die neueste Version der Datei basierenden DATEV Schnittstelle in der Version 5.1 . Bisher wurde die DATEV Schnittstelle in der Version 1.4.1 eingesetzt. Aktuell ist das Standardformat die Version 1.4.1. Unter den DATEV Einstellungen kann jederzeit zur Version 5.1 gewechselt werden
Diverse Fehlerkorrekturen
Optimierung Abschlagszahlungs-Aufträge
Auf der Schlussrechnung werden Gutschriften auf die Abschlagszahlungen dargestellt.
Performance Optimierungen
Umstellung der Icons und Buttons:
Bisher waren sämtliche Icons in weclapp kleine PNG-Bildchen, die beim Seitenaufruf jeweils geladen wurden. Um an dieser Stelle zum einen die Performance zu steigern und zum anderen den Look der Icons zu vereinheitlichen, setzt weclapp ab dieser Version eine personalisierte Variante der Material-Icons als Icon-Font ein.Dies hat zwei Vorteile: Der Font muss nur einmal geladen werden und sämtliche Icons befinden sich dadurch ab dann im Cache. Außerdem liegen die Icons im Vektor-Format vor und können daher beliebig skaliert werden.Im Zuge der Icon-Umstellung haben wir auch das Look & Feel der Buttons dezent modernisiert
Benutzer-Bild:
weclapp zeigt jetzt als Benutzerbild die Initialen des Benutzers an, solange dieser noch kein eigenes Benutzerbild hochgeladen hat.
Neben den Maßnahmen, die wir umsetzen, gibt es auch einige Tipps, die Sie als Kunde kennen sollten. Diese haben wir hier für Sie erstellt.
Weitere Informationen rund um Performance und die Möglichkeit uns Feedback zu geben, finden Sie hier.