Beitragsbild zur Customer Success Story mit PV Green

Wie PV Green mit weclapp die Solarbranche digitalisiert

In 15 Monaten auf 11 Standorte. Das schaffen die wenigsten – das Photovoltaikunternehmen PV Green hat es geschafft! Aber ohne passende Software, automatisierte Prozesse und kontinuierliche Weiterentwicklung wäre dieses Wachstum nicht möglich gewesen.

Was hinter dem Erfolg von PV Green steckt und warum ein ERP-System wie weclapp die tragende Rolle spielt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Unternehmen Standort
PV Green Franchise GmbH Wunstorf
Branche Website
Franchise in der Solarbranche www.pvgreenfranchise.de

Mit neuen Maßstäben und Franchise-Power zur Energiewende

Als Cord Kappe (ja, googelt einmal) 2020 mitten in der Corona-Pandemie das Photovoltaik-Unternehmen PV Green GmbH gründete, verfolgte er ein klares Ziel: Nachhaltigkeit fördern, die Energiewende aktiv mitgestalten und vor allem bezahlbar machen. 2024 wurde die PV Green Franchise GmbH gegründet – ein schnellwachsendes Franchise-Konstrukt in der Photovoltaik-Branche mit über 120 Mitarbeitenden an 11 Standorten – und einem klaren digitalen Vorsprung.

Was das Franchise von PV Green auszeichnet?

  • Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Konzept für Franchise-Nehmer
  • Enge Betreuung im Onboardingprozess
  • Eigene Akademie mit über 200 Schulungsvideos & KI-Verkaufstraining
  • Erprobte Marketing-Konzepte
  • Starke Einkaufsvorteile
  • Zentralseitige Artikelpflege von über 1800 Artikeln
  • Digitale Prozesslandschaft ohne Papierlandschaft mit zahlreichen Schnittstellen und Automatismen
  • Eine hohe Sicherheit bei der Datenquelle
  • Und nicht zuletzt gesamtheitlich digitalisierte Prozesse basierend auf zwei wesentlichen Systemen: Reonic und weclapp.
Das Team von PV Green bei der Aftersales Schulung.
Neben digitalisierten Prozessen ist vor allem das ausgeklügelte Onboarding, die regelmäßigen Lernkonzepte sowie die einzigartige Beratung das Erfolgsrezept von PV Green.
Insgesamt bietet PV Green einen unüberbietbaren Wettbewerbsvorteil für Franchise-Nehmer in der Solar-Branche. Doch dieses Erfolgskonzept verlangt kluge Köpfe und noch klügere Software. Dabei spielt das weclapp ERP eine bedeutende Rolle.

Mit der richtigen digitalen Basis zu einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell

Vor der Gründung der PV Green Franchise GmbH war schnell klar, dass der wirtschaftliche Erfolg der neuen Gruppe nur mit einem vollständig digitalisierten Prozess und einem ERP funktionieren kann, das einerseits mitskalieren kann und andererseits mit minimalem Personalaufwand gepflegt werden kann.

PV Green stand vor den typischen Problemen eines schnell wachsenden Handwerksunternehmens: viele manuelle Prozesse, redundante Aufgaben, komplexe Artikelpflege und eine fragmentierte Systemlandschaft

Besonders in der Solarbranche mit ihren spezifischen Anforderungen war klar: Ohne ein zukunftsfähiges ERP-System geht es nicht. 

Christopher Schoppmann, Teamleitung IT & Prozesse
Anfangs haben wir mit vier unterschiedlichen Systemen gearbeitet. Franchise ist für so ziemlich alle Kooperationspartner ein außergewöhnlicher Use Case. Die Chance von Skaleneffekten durch Schnittstellen und das Verbinden von Insellandschaften wurde leider nicht von allen Systemanbietern gesehen.
Christopher Schoppmann, Teamleitung Prozesse & IT bei der PV Green Franchise GmbH
Nach intensiver Recherche und verschiedenen Testphasen entschied sich das Team um Christopher Schoppmann für weclapp. Überzeugen konnte das ERP-System insbesondere durch die herausragende weclapp API – für PV Green eine Grundvoraussetzung, um dem Wunsch des Wachstums nachgehen zu können.

„Unser Anspruch war ein smartes, effizientes System, auf dem wir aufbauen können. Das haben wir mit dem weclapp ERP gefunden.“

Christopher Schoppmann

Christopher Schoppmann, Teamleitung IT & Prozesse

Erfolgstreffer mit weclapp

Die Cloud-basierte ERP-Lösung überzeugte durch ihre starke API, hohe Flexibilität und die Möglichkeit, alle Franchise-Standorte zentral und effizient zu steuern. PV Green nutzt dabei besonders intensiv:

  • CRM
  • Angebotsmanagement (ergänzend zur Solarsoftware)
  • Lagerverwaltung
  • Buchhaltung
  • Mahnwesen
  • Schnittstellenfunktionen
  • Vertragswesen

Und so arbeitet das Team von PV Green mit weclapp:

Anna-Lena, Backoffice und Buchhaltung
Mitarbeiterin Anna-Lena aus dem Backoffice & der Buchhaltung der PV Green Franchise GmbH

„Mein erster Eindruck von weclapp war durchweg positiv: Das Programm macht Buchhaltung erstaunlich einfach. Für das Backoffice ist weclapp weitgehend selbsterklärend. Der gesamte Prozess – von der Angebotserstellung bis hin zur Schlussrechnung – ist logisch und klar strukturiert. Dank der integrierten Workflow-Funktionen ist jederzeit ersichtlich, welcher Schritt als Nächstes ansteht. Auch die Dokumentation ist übersichtlich gelöst: E-Mail-Archiv, Dokumentenupload und die einfache Bezugsherstellung sorgen dafür, dass sowohl die gesetzliche Aufbewahrungspflicht eingehalten wird als auch Vertretungen problemlos Einblick in laufende Vorgänge erhalten. Besonders hervorzuheben ist die Benutzerfreundlichkeit. Durch das intuitive Design finden sich auch neue Mitarbeiter schnell zurecht, was die Einarbeitung deutlich erleichtert.“

Farzin, Standortleiter Berlin

Mitarbeiter Farzin als Standortleiter bei PV Green Neustadt

„Mich überzeugt weclapp durch die zentrale Kundenverwaltung, die einfache Materialbestellung und die Möglichkeit, Kommentare, Aufrufe und E-Mails direkt an Aufträge anzuhängen. Außerdem schätze ich besonders die vielseitigen Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und strukturierte Oberfläche. Nutzer, die bereits mit anderen ERP-Systemen gearbeitet haben, insbesondere in klassischen Branchen wie dem Bauwesen bemerken schnell, dass weclapp deutlich übersichtlicher und moderner gestaltet ist.“

Mitarbeiter Mirco aus dem Backoffice & Lager bei PV Green Berlin

„weclapp hat meinen Arbeitsalltag spürbar vereinfacht. Besonders die zentrale Kundenverwaltung und die automatisierte Verknüpfung von E-Mails, Notizen und Dokumenten mit dem jeweiligen Kunden sind für mich extrem hilfreich. Die Angebots- und Auftragsprozesse laufen effizient und zeitsparend – dank standardisierter Vorlagen und automatisierter Abläufe. Auch die Zusammenarbeit im Team hat sich deutlich verbessert: Alle arbeiten mit denselben aktuellen Daten, was Rückfragen minimiert und die Transparenz erhöht. Die intuitive Benutzeroberfläche hat mir den Einstieg leicht gemacht, obwohl ich vorher nie mit einem CRM-System gearbeitet habe. Ich konnte mir viele Funktionen einfach selbst aneignen durch Ausprobieren und Eigeninitiative. Besonders schätze ich die cloudbasierte Flexibilität –  ich habe jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. Insgesamt arbeite ich sehr gerne mit weclapp.“

Spezifisch kann PV-Green folgende Erfolge vermessen:

  • Effizienzsteigerung:
    • Auftragsprozesse, die früher 10 Minuten dauerten, sind heute in 4 Sekunden erledigt – dank API-Integration.
    • Vorher hat die Projektmappenerstellung 15-20 Minuten in Anspruch genommen, was heute je nach Serverauslastung in unter 20 Sekunden möglich ist (inkl. Bilder).
    • Eine vollständige Systemintegration ist in weniger als zwei Stunden möglich und sofort einsatzbereit.
  • Skalierbarkeit: Ein Backoffice-Mitarbeiter betreut Prozesse für 11 Franchise-Standorte (z. B. Artikelpflege). 
  • Automatisierung: Wartungsverträge werden künftig automatisch abgerechnet – mit minimalem Personalaufwand.
  • Produktivität: Durch den Wegfall von redundanten Aufgaben ist mehr Zeit für Kundenservice.
  • Sicherheit: Das Team kann professionell und zuverlässig arbeiten dank nachhaltiger Codequalität.
  • Umsatzsteigerung: Die einfache Handhabung der Software und Schulungen steigern die Conversion-Rate für Franchise und Kunden.

ERP als Rückgrat für Projektplanung, Montage und Service

Das ERP-System von weclapp unterstützt PV Green nicht nur im Tagesgeschäft, sondern auch bei der Projektplanung und Umsetzung von Solaranlagen. Christopher schätzt dabei insbesondere diese Vorteile: 

  • Planbarkeit und Zuverlässigkeit durch schnelle Datenbereitstellung
  • Hohe Verfügbarkeit und verlässliche Updates
  • Transparente Kommunikation bei Änderungen
  • Automatisierung ohne Chaos
  • Offenheit zu anderen Systemen
  • Übersichtlichkeit und intuitive Bedienung 

Auch Wartungs- und Serviceprozesse für PV-Anlagen sind effizient abgebildet: 

Christopher Schoppmann, Teamleitung IT & Prozesse

„Wartungsverträge werden im Bereich Verträge nicht nur organisiert, sondern auch automatisch abgerechnet. Wenn der Workflow einmal korrekt eingestellt ist, laufen alle Schritte vollautomatisch mit einmaligem Personalaufwand.“

Christopher Schoppmann

weclapp ist aber nicht nur für die Projektplanung geeignet, auch das Handwerk profitiert vom ERP.

Das Highlight: Die selbst entwickelte Webanwendung (PWA) für Monteure. Sie verbindet weclapp mit dem Bestand und macht das Fahrzeug zum mobilen Lager. Per EAN-Code wird der Artikel inklusive Best-Preis-Suche gefunden – ein innovatives Projekt mit großem Potenzial.

Und auch für E-Mobility-Projekte nutzt PV Green weclapp, denn die Prozesse sind vollständig im Standard-System abbildbar. Lediglich weitere Artikel mit Seriennummern werden ergänzt.

Learnings aus der Implementierung und dem Onboarding

Die Einführung von weclapp verlief strukturiert: Unterstützt wurde von den zertifizierten weclapp Partnern WALS-Pro und M-IT Systemhaus. Die Starthilfe durch deren Expertise war ideal und effizienter Wissensaustausch, um im Anschluss eigenständig Lösungen entwickeln zu können.
Christopher Schoppmann, Teamleitung IT & Prozesse
„Ich empfehle jedem, der ein ERP-System implementiert, regelmäßig laufende Prozesse zu prüfen und zu optimieren. Mit Blick auf weclapp kann ich die API Doku empfehlen. Hier erhält man einen sehr guten Eindruck, was alles möglich ist – die Möglichkeiten sind grenzenlos.“

Christopher Schoppmann

Aber nicht nur PV Green war auf das Onboarding angewiesen, auch die Mitarbeitenden wurden gezielt in die Implementierung eingebunden. Christopher und das Team sind mit ihrer Strategie besonders gut gefahren: 

„Für uns war die sukzessive Gewöhnung an die neuen Kernprozesse entscheidend. Mithilfe von Schulungen, Videoaufzeichnungen und Impulsumfragen ist uns das Onboarding der Mitarbeitenden sehr gut gelungen.“

Christopher Schoppmann

Christopher Schoppmann, Teamleitung IT & Prozesse

PV Green geht mit Struktur und Vision in die Zukunft der Solarbranche

PV Green plant gemeinsam mit weclapp den Ausbau der Webanwendung für das mobile Lager und setzt weiterhin auf die Weiterentwicklung der Plattform. Die Vision: Ein ERP-System, das mit allen Bedürfnissen mitwächst und die gesamte Wertschöpfungskette abbildet – von der Kundenkommunikation bis zur Ressourcenplanung.

Christopher Schoppmann, Teamleitung IT & Prozesse

„Die Solarbranche und das Handwerk allgemein haben ein enormes Wachstumspotenzial. Es gibt viele CRM-Anbieter, jedoch nur wenig gute ERP-Systeme. Idealerweise wird direkt zu Beginn auf ein System gesetzt, das beides vereint und mit aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen mitwachsen kann. Wer in der Solarbranche erfolgreich sein will, braucht effiziente und klar strukturierte Prozesse und damit niedrige Opportunitätskosten.“

Christopher Schoppmann

Vielen Dank Christopher Schoppmann und der PV Green Franchise GmbH für das interessante Interview und diese besonderen Einblicke. Nicht nur in euren Arbeitsalltag mit weclapp, sondern auch eure weclapp Implementierung und zukünftigen Projekte. Wir hoffen einige können etwas für ihre Branche mitnehmen!

Ihr seid an weclapp als ERP-Software interessiert? Unsere 30-tägige Testphase ist eine großartige Möglichkeit, um die Software kennenzulernen und herauszufinden, ob sie den eigenen Anforderungen entspricht. Die Registrierung für die Probephase ist kinderleicht, unverbindlich und die Nutzung ist in nur drei Minuten möglich.  

Registriere dich jetzt, um direkt loszulegen. 👇