Corona-Ausbreitung, Home Office, Flexibilität – der Einsatz Cloud-basierter Software-Lösungen wird wichtiger denn je. Seit das Virus sein Unwesen treibt, erkennen hierzulande Unternehmen aller Größen: Die einzige Lösung ist Arbeit von zu Hause aus. Das schmälert die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung und lässt Arbeitgeber und Belegschaft handlungsfähig bleiben.
Die Corona-Krise trifft Unternehmen annähernd aller Branchen und zwingt sie zu teils außergewöhnlichen oder gar radikalen Maßnahmen. Im Fokus stehen hierbei oftmals Kostensenkungen, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu vermeiden und auch für die Zukunft solide aufgestellt zu sein. Ein wichtiger Hebel sind hierbei die eingesetzten ERP-Systeme. Warum gerade jetzt ein Wechsel auf eine kostengünstige, moderne Cloud-ERP-Lösung empfehlenswert ist.
Liebe weclapp Community,
die Entwicklungen rund um das Coronavirus verschärfen sich zunehmend und bringen täglich neue Einschränkungen im Privat- und Geschäftsleben mit sich.
Dass die aktuelle Situation Verunsicherung bei unseren Kunden hervorruft, ist nur verständlich. Deshalb möchten wir euch versichern, dass bei weclapp alle Prozesse uneingeschränkt weiterlaufen und ihr euch auch weiterhin ganz auf uns und auf unsere Software verlassen könnt. 2020 konnten wir euch bereits durchgehend eine hohe Performance und Uptime von 100% garantieren. Das möchten wir auch weiterhin.
Wahnsinn, was sich in den letzten Tagen in Europa und innerhalb der deutschen Grenzen getan hat. In asiatischen Großstädten wie Hongkong sind die Straßen bereits seit vielen Wochen wie ausgestorben. Doch das, was so weit weg schien, hat schließlich Europa erreicht. Erst Italien. Dann Spanien. Jetzt wird auch im Rest von Europa das soziale Leben zurückgefahren.
Doch bei all den schlechten Nachrichten, bringt der Corona-Virus auch Chancen mit sich. So hat zum Beispiel die Umwelt eine Möglichkeit, durchzuatmen. Seit der Corona-Epidemie geht die Luftverschmutzung in China deutlich zurück. Und auch auf Unternehmensebene findet ein Umdenken statt. Die Digitalisierung nimmt ordentlich an Fahrt auf.
Mit Leidenschaft, Kampfgeist und Siegeswillen kämpfen die JobStairs GIESSEN 46ers in der Basketball-Bundesliga ums Gewinnen. Doch in dieser Saison feuern wir die Spieler nicht nur von der Zuschauertribüne aus an. weclapp, deren Standort Marburg nur rund 30 Kilometer von Gießen entfernt ist, unterstützt ab der Saison 2019/2020 als Classic-Partner den Basketball Traditionsclub JobStairs GIESSEN 46ers.
Frühe und häufige Tests verbessern jedes Produkt. Sie kosten aber Zeit und Geld. Da hilft das Usability Testessen mit seinem Motto „Wenn es ein Problem gibt, mach ne Party draus“. Bei diesem Event treffen sich Entwickler und freiwillige Teilnehmer. Nach dem Speed-Dating-Prinzip testen sie in zwölf-Minuten-Runden Produkte, Prototypen und Konzepte. Ein Gastgeber stellt für den Abend kostenlos Räume, Pizza und Getränke zur Verfügung. Und am 16. Januar waren wir die Gastgeber: weclapp durfte die zweite Ausgabe des Events in Marburg willkommen heißen. Dafür bedanken wir uns bei den Organisatoren, dem GründerVirus e.V. und vor allem Holger Sommerlad.
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) sind Begriffe, die in der Presse und den Medien immer häufiger vorkommen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Buzzwords? Warum werden sie das Arbeiten mit ERP-Systemen verändern? Und welche Pläne verfolgt weclapp im Bereich KI und ML? All das erfahrt ihr hier!
Liebe weclapp Community,
das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu, 2020 ist schon bald in Sicht! Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, um auf die vergangenen 12 Monate zurückzuschauen und gleichzeitig den Blick auf die nächsten spannenden Projekte und Meilensteine zu richten, die vor uns liegen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern konnten wir im letzten Jahr großartige Erfolge feiern, an die wir im kommenden Jahr nahtlos anknüpfen möchten.
Informationssicherheit, Datenschutz, funktionierende Prozesse und hohe Kundenzufriedenheit – all das sind elementare Themen für weclapp.
Die Professionalität von weclapp im Umgang mit der Planung, Entwicklung, Implementierung, dem Customizing und Betrieb sowie der Schulung und dem Support der cloudbasierten Softwarelösung und -projekte wurde jetzt von dem unabhängigen Prüfungsinstitut SGS – TÜV Saar mit der Zertifizierung nach ISO 27001 bestätigt.
2016, 2017 und 2018 konnten wir uns den Titel als ERP-System des Jahres sichern. Auch in diesem Jahr hat weclapp sich im Wettbewerb der Uni Potsdam wieder gegenüber der starken Konkurrenz behauptet und wurde erneut als eines der besten ERP-Systeme in Deutschland ausgezeichnet! Vor allem die Eigenschaften von weclapp als flexibles System mit intuitiver Nutzerführung & echtem Kundennutzen und der Fokus auf Forschung & Entwicklung konnten die Jury beeindrucken.