Dienstleistungskontingente bei weclapp

Mehr Flexibilität mit Dienstleistungskontingenten in weclapp

Mit den neuen Dienstleistungskontingenten erweitert weclapp seine Funktionen rund um die Projekt- und Serviceverwaltung. Ab sofort könnt ihr eure Dienstleistungen noch strukturierter planen, abrechnen und im Blick behalten. Was genau dahintersteckt und wie ihr davon profitiert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Was ist eigentlich ein Dienstleistungskontingent?

Ein Dienstleistungskontingent beschreibt eine im Voraus definierte Menge an Dienstleistungen, die einem Kunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums zur Verfügung steht.

Typische Beispiele sind Wartungs- oder Supportverträge, bei denen eine bestimmte Anzahl an Stunden oder Einsätzen vereinbart wird. Diese Kontingente können sowohl wiederkehrend als auch einmalig beauftragt werden – je nach Bedarf und Vertragsmodell.

Good to know: 

Kontingente decken in der Regel ungeplante Leistungen ab – also Tätigkeiten, die spontan anfallen, wie etwa Supportanfragen oder kurzfristige Wartungseinsätze. Geplante Dienstleistungen, die im Rahmen eines Projekts erbracht werden, gehören hingegen nicht zum Kontingent, sondern werden separat geplant und abgerechnet.

Warum sind Dienstleistungskontingente wichtig für Unternehmen?

Dienstleistungskontingente bieten Unternehmen eine strukturierte und transparente Möglichkeit, wiederkehrende Services effizient zu verwalten. Statt jede einzelne Leistung separat zu erfassen und abzurechnen, können im Voraus definierte Kontingente genutzt werden – etwa für Supportstunden, Beratungsleistungen oder Wartungspakete. Das spart nicht nur Zeit, sondern schafft auch Klarheit auf beiden Seiten: Kunden wissen genau, wie viel Leistung sie erwarten können, und Dienstleister behalten den Überblick über den Verbrauch.

Ein weiterer Vorteil: Die Kombination aus Planungssicherheit und Automatisierung. Durch die Integration in ein ERP-System wie weclapp lassen sich Kontingente direkt mit erbrachten Dienstleistungen verknüpfen. So wird der Verbrauch automatisch dokumentiert und die Abrechnung vereinfacht – ganz ohne manuelle Zwischenschritte.

Gerade für Unternehmen mit servicebasierten Geschäftsmodellen sind Dienstleistungskontingente ein echter Effizienz-Booster – und ein wichtiger Schritt in Richtung professioneller Kundenbetreuung.

Dienstleistungskontingente bei weclapp

Um den gesamten Prozess rund um Dienstleistungskontingente nahtlos in weclapp abzubilden, führen wir eine neue Funktionalität ein, die euch mehr Transparenz, Kontrolle und Automatisierung bietet. In der ersten Ausbaustufe stehen euch folgende Funktionen zur Verfügung:

Funktion Beschreibung
Einmalige Kontingente aus Aufträgen erstellen Kontingente lassen sich direkt aus einem Auftrag heraus anlegen – ideal für projektbezogene oder individuell vereinbarte Servicepakete.
Buchungsberichte zu Kontingenten erfassen Erbrachte Leistungen können einfach dokumentiert und dem jeweiligen Kontingent zugeordnet werden – für eine lückenlose Nachverfolgung.
Kontingentstatus und -erfüllung im Leistungsnachweis einsehen Der aktuelle Stand eines Kontingents ist jederzeit einsehbar. So behalten sowohl interne Teams als auch Kunden den Überblick über verbrauchte und verbleibende Leistungen.
Automatische Benachrichtigungen bei Kontingenterfüllung Sobald ein Kontingent vollständig ausgeschöpft ist, informiert weclapp automatisch – damit keine Leistung unbemerkt über das vereinbarte Maß hinausgeht.

Diese Funktionen bilden die Grundlage für eine noch effizientere Verwaltung eurer Serviceleistungen – und das ist erst der Anfang.

What’s next?

Die Einführung der Dienstleistungskontingente in weclapp ist nur der Anfang. Unser Ziel ist es, euch den gesamten Prozess so komfortabel und effizient wie möglich zu gestalten – ganz ohne externe Tools wie Excel. Deshalb arbeiten wir bereits an den nächsten Funktionen, die euch den Arbeitsalltag weiter erleichtern werden:

Automatisierte Leistungsnachweise zum Monatsabschluss

Schluss mit manuellen Reports: weclapp erstellt künftig automatisch Leistungsnachweise, die direkt zum Monatsende bereitstehen.

Mehr dazu

Verlängerung von Dienstleistungskontingenten

Kontingente lassen sich künftig bequem verlängern – ideal für laufende Kundenbeziehungen und wiederkehrende Services.

Mehr dazu

Wiederkehrende Kontingente aus Verträgen generieren

Aus einem Vertrag heraus können regelmäßig neue Kontingente erstellt werden – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Mehr dazu

Integration in Rahmenaufträge

Auch Rahmenaufträge werden künftig Kontingente enthalten können, um noch flexibler auf Kundenbedarfe reagieren zu können.

Mehr dazu

Kontingente für Tochterfirmen verwalten

Für Unternehmensgruppen wird es möglich sein, Kontingente zentral zu steuern und erbrachte Dienstleistungen von Tochterfirmen zuzuweisen.

Mehr dazu

Buchungszeitabhängige Preise für Dienstleistungen

Die Preisgestaltung wird noch dynamischer: Je nach Buchungszeit können Zuschläge für Dienstleistungen hinterlegt werden.

Mehr dazu

Diese Erweiterungen sind bereits in Planung – und wir freuen uns darauf, euch Schritt für Schritt noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

So nutzt du Dienstleistungskontingente in weclapp – Schritt für Schritt

Damit du direkt loslegen kannst, findest du alle wichtigen Informationen und Anleitungen rund um das Thema Dienstleistungskontingente in unserem Support-Portal. Dort zeigen wir dir ganz konkret:

Fazit

Mit den neuen Dienstleistungskontingenten in weclapp macht ihr einen großen Schritt in Richtung effizienterer Serviceprozesse – ganz ohne Excel-Chaos oder manuelle Nacharbeit. Ob Support, Wartung oder individuelle Leistungen: Ihr behaltet jederzeit den Überblick und könnt eure Ressourcen gezielt steuern.

Und das Beste: Wir entwickeln kontinuierlich weiter, damit ihr noch mehr aus weclapp herausholen könnt.

Viel Spaß beim Ausprobieren – und wie immer gilt: Feedback über ideas@weclapp.com ist herzlich willkommen!

weclapp kostenlos testen