Liebe weclapp Community, und wieder geht ein Jahr voller Highlights zu Ende. Doch wir sind uns sicher: 2022 wird nicht weniger spannend werden. Ganz im Gegenteil! Unser Produkt hat unzählige neue Features erhalten, wie z.B. unsere mobile Logistik-App, den neuen Vorkassen-Workflow oder Single-Sign-On über Azure AD. Wir haben jetzt ein 2-Wochen-Release-Intervall, das Team ist enorm gewachsen und zusammen mit euch haben wir die Corona-Krise ein weiteres Jahr überstanden und hoffentlich bald vollständig hinter uns gelassen.Die diesjährigen Vorbereitungen auf den geplanten Börsengang gehen fließend ins neue Jahr über. Es bleibt also spannend! Der IPO ist allerdings nicht das Einzige, woran Team weclapp fleißig gearbeitet hat:Lasst uns die letzten zwölf erfolgreichen Monate gemeinsam Revue passieren!
Rückblick 2021
Wow! 2021 war ein gefühlter Sprintlauf von einem Update zum Nächsten. Unser Team hat einen Marathon für euch gemeistert mit vielen neuen Features und weclapp Optimierungen. Seht selbst:Produkthighlights von weclapp
Verkauf & Einkauf
Vertriebswegabhängige Verkaufsphasen
Flexiblere Lieferantenanfrage
Flexiblere Abrufbestellung Einkauf
Lieferungen zusammenfassen
Shopware 6: Erweiterung/Verbesserung der Schnittstelle
Neuer Vorkasseworkflow im Verkauf
Shops/Marktplätze: Vereinfachung und Optimierung der Schnittstellen Phase 1
POS: TSE Zertifizierung für DE
Optimierter Anzahlungsworkflow im Verkauf
Versand
Konfigurierbare Versandarten
Zollinhaltserklärung über shipcloud
Proformarechnung Zoll
Buchhaltung
Umsatzsteuervoranmeldung via Elster
ebay: ManagedPayments
DatevExport nach Vertriebsweg
Helpdesk
Konfigurierbarer Ticketstatus & Ticketkanäle
Automatische Zeiterfassung bei Tickets
Support-Bewertung
Mail2Ticket-Zuordnung über Domain
Sonstiges
Mobile Logistik-App
Produktionsauftrag aus Auftrag
Single-Sign-On über Azure AD
Auftragskommission/Streckengeschäft aus Lieferantenanfrage
html-Editoren für Belegtexte
Sendinblue-Integration
ISO-Wiederholungsaudit 2021
Und auch dieses Jahr besteht weclapp das ISO 27001 Wiederholungsaudit mit sehr gutem Ergebnis. Für euch bedeutet das: ihr kümmert euch um euer Geschäft und wir um den sicheren Umgang mit euren Daten! Die internationale Norm ISO 27001 bestätigt den Erhalt von Maßnahmen zum Schutz von Informationen, Werten und Daten für ein sicheres Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS). Damit steht wiederholt fest, weclapp behandelt eure Daten vertraulich und schützt diese vor falschen Händen sowie Verfälschungen.
weclapp ist ausgezeichnet! – Im wahrsten Sinne des Wortes
Wie heißt es so schön? 👉 Customer first! Umso wichtiger ist es für uns, unser Produkt immer weiterzuentwickeln und euch mit kontinuierlichen Updates, wie den oben genannten Neuerungen, den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Dafür konnte das Team auch dieses Jahr wieder ein paar nennenswerte Auszeichnungen abstauben. Wir freuen uns zum Beispiel ganz besonders über den deutschen B2B-Award, oder die Anerkennung als eines der besten ITK-Produkte des Jahres 2021. Ebenso erfreute uns das Top Rating auf OMRreviews mit 4,5 Sternen und die Ehrung als ITchampion durch ein Social Listening der Computerwoche. Was all diese Auszeichnungen gemeinsam haben?Sie basieren auf dem Urteil unserer Nutzer*innen – EURE Zufriedenheit ist die wichtigste Bestätigung unserer täglichen Mühen, mit weclapp das beste ERP-System für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. Doch neben Verbraucherstudien oder Bewertungsplattformen haben uns auch Jurys bewertet wie die des Wettbewerbs „ERP-System des Jahres”. Denn auch dieses Jahr war weclapp wieder im Finale für die beliebteste ERP-Auszeichnung Deutschlands. An dieser Stelle möchten wir uns bei euch bedanken für euer tägliches Vertrauen und das grandiose Feedback in 2021. Funkschau Leserwahl – ITK-Produkt des Jahres 2021Laut Financial Times zählt weclapp zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in 2021ERP-System des jahres 2021 – weclapp als Finalist in der Kategorie KI-Entwicklungen im ERP
weclapp Research Update – KI für alle
In der Forschungsabteilung bei weclapp ist dieses Jahr auch einiges passiert. So wurde gerade erst der Spatenstich gefeiert und der Bau für unseren neuen Standort in der InnoHubs in Würzburg begonnen. Das Research-Team freut sich schon über die zahlreichen Studierendenbesuche und die Möglichkeit mit ihnen und der Universität Würzburg weiter an KI in ERP-Systemen zu forschen. Es dürfte also nicht mehr lange dauern, bis unsere mittlerweile über 4000 Kunden KI-gestützte Funktionen in ihren Unternehmensalltag integrieren können, um ihre Geschäftsprozesse noch effizienter abzuwickeln. Hier ein kleiner Ausblick zu den Top KI-Themen, an denen unser Team gerade arbeitet und die erstmals beim ERP-System des Jahres 2021 vorgestellt wurden:
Die Berechnung der Retourenwahrscheinlichkeit
Pricemonitoring
Automatische Datenerkennung
Leadgenerierung
Individualisierte Werbekampagnen
ChurnRisiko
Bleibt dran! Es wird spannend nächstes Jahr!
100er Marke geknackt – und es geht rasant weiter aufwärts
Dieses Jahr haben wir uns mehr als verdoppelt. Mit vielen Neuzugängen in diesem Jahr, der Internationalisierung und zwei Firmenübernahmen möchte weclapp das Wachstum vorantreiben.Um dabei den Bedürfnissen unserer User stets gerecht zu werden, bedarf es Expert*innen im Haus. Deshalb haben wir neue Stellen geschaffen und unser Team erweitert, verteilt auf die bisherigen sowie unseren neuen Standort Karlsruhe. Ob im Support, Sales oder in der Software-Entwicklung: Gemeinsam rüsten wir uns für die kommenden Herausforderungen in 2022. So haben wir uns dieses Jahr auf insgesamt 170 Teammitglieder vergrößert, davon sind 61 neue Kolleg*innen aus der Firma ITscope und die zwei Gründer unserer neuen Tochterfirma FinanzGeek. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden und Kundinnen ein unschlagbares Leistungsspektrum zu bieten und dieses stets zu erweitern und zu optimieren.
Glückwunsch – weclapp ist 2-fache Mutter geworden!
Nein es sind keine Zwillinge, denn auch wenn sie unser Team im selben Jahr bereichert haben, bieten unsere beiden neuen Tochterfirmen viele verschiedene Leistungen für verschiedene Zielgruppen an:weclapp x ITscope – weclapp und ITscope verbindet schon eine lange Partnerschaft. Mit der Übernahme wird ITscope zwar immer noch als eigenständiges Unternehmen agieren, doch unsere gemeinsamen Kunden und Kundinnen werden langfristig von diesem Zusammenschluss profitieren können. Unser erweitertes Leistungsangebot kommt insbesondere Systemhäusern und IT-Dienstleistern zu Gute.weclapp x Finanzgeek – das kleine Start-up Finanzgeek deckt Unternehmensbereiche sehr kleiner Unternehmen ab, für die weclapp zu umfangreich ist. Dadurch haben wir für die Bedürfnisse unserer Kunden alles was das Unternehmer*innenherz begehrt und für die Steuerung der Geschäftsprozesse benötigt.
Buongiorno a tutti – weclapp goes Italy!
Juhuu – weclapp begeistert jetzt auch erfolgreiche Teams in Italien! Unser Kooperationspartner Infocloud unterstützt uns bei der Expansion, angefangen mit Italien. Das Infocloud Team war vor kurzem für eine 3-tägige weclapp Schulung in Deutschland und wurde von unseren Professional Services Kolleg*innen fit gemacht für unsere italienischen Nutzer*innen.
Ausblick 2022
Unsere Nutzer*innen schätzen die vielen Updates und stetigen Optimierungen. Damit wollen wir in 2022 bestimmt nicht aufhören. Ganz im Gegenteil: Es gibt bereits jetzt eine ganze Reihe an Themen, an deren Realisierung unser Team gerade arbeitet:
Logistik 2.0
Steuermatrix
Projektauftrag – Teil 1
Automatisierung Dropshipping
Musterlieferungen an Interessenten/Lieferanten
Kontingente Teil 1
BI/Analytics Komponente
Abweichender Rechnungsempfänger – Teil 2
Vertragsdokumente für Verträge
Buchhalterische Unterstützung von Anzahlung
Berechtigungskonzept
Guthaben Debitoren/Kreditorenbuchhaltung
Externe Dienste/Integration
Shops/Marktplätze: Vereinfachung und Optimierung der Schnittstellen Phase 3
DHL Schnittstelle
Otto Marktplatz
Presta Shop
POS: Vereinheitlichung mit der weclapp Plattform
POS: Automatisierungsprozesse für Rücknahme
Alle wichtigen Weiterentwicklungen unserer Software, die euch im kommenden Jahr erwarten, findet ihr auch in unserer Roadmap. Schaut gleich mal rein! Um auch sonst über alle spannenden Updates rund um weclapp informiert zu sein, folgt uns auf LinkedIn.
Frohe Weihnachten! 🎅🎄
Trotz der anhaltenden Coronapandemie hoffen wir, dass auch ihr ein erfolgreiches Jahr hinter euch habt. In Zeiten wie diesen sind Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer besonders wichtig, um die Nerven nicht zu verlieren. Wir werden auch im nächsten Jahr alles dafür tun, um euch zumindest in der Optimierung und Digitalisierung eurer Geschäftsprozesse unter die Arme zu greifen. Außerdem möchten wir uns nochmal bei all unseren tollen Usern und Partnern bedanken für euer Feedback das ganze Jahr über. Ohne euer Feedback und eure Unterstützung wäre weclapp heute nicht das was es ist: Eine Software für Teams, die vor allem eines im Sinn hat: der führende Cloud-ERP-Anbieter für KMU in Europa zu werden und damit so vielen Teams wie möglich den Arbeitsalltag effizient zu gestalten.Hoffentlich haben wir schon bald die Gelegenheit uns persönlich mit euch über spannende Projekte, Veranstaltungen und unsere Zusammenarbeit zu freuen, auszutauschen und zu feiern.Wir wünschen euch festliche Feiertage und dass ihr gesund und munter ins neue Jahr startet 🎇🎉
Autor Ertan Özdil ist CEO, Gründer & Gesellschafter von weclapp und veröffentlicht in diesem Lexikon Einträge zu Begriffen aus den Bereichen Buchhaltung, ERP, Software und Unternehmertum. Seine Laufbahn begann Anfang der 1990er mit der Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems für einen IT-Großhändler. 2001 entwickelte er eine Open Source Lösung für das Customer Relationship Management – eines der ersten Open Source CRM-Systeme, die es zum damaligen Zeitpunkt überhaupt gab. Das gewonnene Know-How aus diesen beiden Schlüsselprojekten sowie zahlreiche Prozessberatungen in Unternehmen führten 2008 zu der frühen und richtungsweisenden Idee von weclapp: eine Cloud-basierte ERP-Software für alle Unternehmensbereiche. Damit war Ertan einer der ersten, der das Potenzial einer solchen Anwendung erkannte und eine Cloud-Lösung zur Unternehmenssteuerung auf den Markt brachte. Noch heute arbeitet er aktiv an der Optimierung der ERP-Software mit und entwickelt regelmäßig neue Features für weclapp.