Distribution
Was ist Distribution?
Was ist Distribution in der Betriebswirtschaftslehre?
In der Betriebswirtschaft ist Distribution ein Sammelbegriff für mehrere Aufgaben. In der Unternehmenspraxis umfasst sie die Gestaltung, Steuerung und Überwachung sämtlicher Prozesse, mit denen Produkte von Herstellern und Händlern an Endkunden überführt werden. Bezeichnet werden die Vorgänge der Distribution auch als Verteilung von Produkten.
In der Übersicht zählen folgende Teilaufgaben zur Distribution:
| Teilaufgabe | Funktion innerhalb der Distribution |
|---|---|
| Auftrags- und Bestellabwicklung | Verwaltung von Kundenaufträgen und Bestellungen |
| Transport | Physische Bewegung der Waren zum Kunden |
| Warenumschlag | Umladung und Weiterleitung der Güter |
| Kommissionierung | Zusammenstellung von Lieferungen nach Kundenwunsch |
| Lagerhaltung | Zwischenlagerung und Bestandsverwaltung |
Ziel der Distribution ist es einerseits, einen zuverlässigen und flexiblen Lieferservice zu realisieren. Auf der anderen Seite sollen hierbei die Vertriebskosten (Lager, Bestand, Auftragsabwicklung und Transport) möglichst gering gehalten werden.
Hinweis: Der Begriff Distribution umfasst per genauer Definition mehrere Distributionsobjekte. Hierzu zählen nicht nur physische Artikel, sondern auch Dienstleistungen, Rechte, Entgelte und Informationen.
Was heißt Redistribution?
Der Begriff Redistribution beschreibt den Weg vom Verbraucher und Konsumenten zurück zum Händler. Beispiele für diesen „umgekehrten“ Weg sind Recycling, Warenrücknahme oder Entsorgung. Beispiele für Redistribution:
- Rücknahme von Altgeräten im Elektronikhandel
- Rücksendungen im Onlinehandel
- Pfandsysteme für Getränkeverpackungen
- Recycling von Verpackungsmaterialien
Was macht ein Distributor?
Ein Distributor übernimmt die Verteilung von Waren vom Hersteller zum Endkunden oder zu anderen Unternehmen. Dabei erfüllt er zentrale Aufgaben innerhalb der Lieferkette und sorgt für eine effiziente und wirtschaftliche Verteilung der Produkte. Besonders bei komplexen Logistikprozessen, wie dem Import und Export, ist die Rolle des Distributors entscheidend.
| Aufgabe des Distributors | Beschreibung |
|---|---|
| Bezug von Waren vom Hersteller | Der Distributor kauft Produkte direkt beim Hersteller ein |
| Aufteilung großer Mengen in kleinere Einheiten | Großmengen werden in verkaufsfähige Einheiten für den Handel oder Endkunden zerlegt |
| Weiterverkauf an Unternehmen oder Konsumenten | Die Produkte werden an Händler oder direkt an Endkunden weitergegeben |
| Lagerung und Bestandsverwaltung | Der Distributor übernimmt die Zwischenlagerung und Verwaltung der Waren |
| Versand und Logistik | Organisation des Transports bis zum Zielort |
| Zollabwicklung und Importprozesse | Abwicklung rechtlicher und logistischer Anforderungen beim internationalen Handel |
Was bedeutet Distribution in der Volkswirtschaftslehre?
In der Volkswirtschaftslehre ist Distribution ein Synonym für die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Gesellschaft. Unterschieden wird zwischen der funktionalen Einkommensverteilung (Verteilung des Einkommens auf die Einkommensarten z.B. Löhne, Gewinne, Mieten) und der personellen Einkommensverteilung (Verteilung des Einkommens auf Personen oder Haushalte).
Autor dieses Artikels ist Ertan Özdil, CEO, Gründer und Gesellschafter des Cloud ERP-Anbieters weclapp.
Ähnliche Beiträge
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
Die Inhalte der Artikel sind als unverbindliche Informationen und Hinweise zu verstehen. Die weclapp GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.
Melde dich für unseren Newsletter an, um über neue Funktionen und Angebote auf dem Laufenden zu bleiben.
Endlich Richtig Professionell.
Was ist weclapp?
Mit weclapp können Teams alle wichtigen Unternehmensprozesse auf einer Cloud ERP-Plattform gemeinsam steuern. Ob CRM, Warenwirtschaft oder Buchhaltungssoftware: Jedes Modul der smarten ERP-Software entwickeln wir konsequent aus den Anforderungen moderner Teamarbeit heraus. So lassen sich alle Informationen zu Kunden, Projekten, Angeboten, Rechnungen, Artikeln und Bestellungen spielend einfach gemeinsam verwalten. weclapp gehört zu den beliebtesten Lösungen am Markt und wurde bereits 4 Mal als ERP-System des Jahres ausgezeichnet.
Kontakt
Friedrich-Ebert-Str. 28
97318 Kitzingen
Deutschland