Kontaktstruktur und weitere Detailverbesserungen
Features 14
Verbesserungen 29
Baumstruktur für Kontaktverknüpfungen (Kontaktstruktur)
Kontaktverknüpfungen, die über die Funktion über-/untergeordneter Kunde vorgenommen wurden, werden über die Kontaktstruktur in der (Kontakt-) Sidebar und auf dem Tab “Kontaktstruktur” graphisch hervorgehoben, sodass die Beziehungen untereinander besser erkennbar sind. Der geöffnete Datensatz wird dabei durch seine Schriftformatierung (=Fett) in der Kontaktstruktur hervorgehoben.
Detailverbesserungen
- Die Verknüpfungen zu Chancen können auf der Ereignisübersicht über die Spalte “Chance” eingesehen werden.
Bestandsübersicht in der Verfügbarkeitsanzeige
Sind mehrere Lager in weclapp angelegt, so können auf dem Reiter Bestandsübersicht in der Verfügbarkeitsanzeige des Artikels die Bestandswerte pro Lager eingesehen werden. Folgende Spalten stehen dort zur Auswahl:
- Lager
- Bestand (Gesamt)
- Bestand abzgl. Gesamtverkaufsmenge
- Bestellmenge
-
Bestellmenge (Bestätigt)
- Bestellmenge (Unbestätigt)
-
Offene Liefermenge
-
Offene Produktionsbedarfsmenge
-
Offene Verkaufsmenge
-
Offene Wareneingangsmenge
- Unreserviert im ausgewählten Lager
Weitere Massenaktionen für Belege und Belegpositionen
- Steuer neu setzen auf Belegebene für Angebote und Aufträge
- Steuer der Position anpassen für Angebots-, Auftrags- & Rechnungspositionen
- Versand- & Lieferdatum der Position entfernen/editieren für Angebots-, Auftrags- & Rechnungspositionen
- Leistungszeitraum der Position entfernen/editieren für Angebots-, Auftrags- & Rechnungspositionen
Bestellmenge und Bestellpositionen in Auftragspositionen einblenden
Im Auftrag kann im Tab Positionen die Bestellmenge und die Bestellposition über die Tabelleneinstellungen eingeblendet werden. Im Auftrag kann damit direkt eingesehen werden, ob der Artikel schon bei einem Lieferanten bestellt wurde.
Erweiterung Lieferantenakte
Für eine vollständige und transparente Lieferantenakte werden dort nun auch die Wareneingänge sowie die Lieferantenretouren aufgeführt.
Weitere Massenaktionen für Belege und Belegpositionen
- Steuer der Position anpassen für Rechnungspositionen
- Versand- & Lieferdatum der Position entfernen/editieren für Bestell- & Rechnungspositionen
- Leistungszeitraum der Position entfernen/editieren für Bestell- & Rechnungspositionen
Detailverbesserungen
- Neue Spalte Wareneingangspositionen für Bestellpositionen: Die Wareneingangspositionen können auf dem Positionstab in der Bestellung als Spalte eingeblendet werden, um direkt zu sehen, ob die Position schon im Wareneingang erfasst wurde.
- Basisartikel für Rahmenbestellungen: Basisartikel können jetzt auch für Rahmenbestellungen als Position erfasst werden. Zuvor konnten nur Lagerartikel in Rahmenbestellungen ausgewählt werden.
Verbesserungen Zusatzfelder
Gruppierung Zusatzfelder
Erhöhte Übersichtlichkeit bietet die Gruppierung von Zusatzfeldern. Den Zusatzfeldern können Gruppennamen zugewiesen werden. Diese werden auf der Benutzeroberfläche graphisch hervorgehoben.
Hinweis: Der Gruppenname hat keine Auswirkung auf die Anordnung der Zusatzfelder auf den Detailseiten. Nur Zusatzfelder, die untereinander stehen und mit dem selben Gruppennamen, werden auf der Detailseite gruppiert. Hierbei handelt es sich um die erste Ausbaustufe des Features “Gruppierung von Zusatzfeldern”. Für die Zukunft ist ein Ausbau der Funktion geplant.
Sortierung und Status (in-) aktiv für Listenwerte
Erweiterungen Kommissionierschein
Trennlinie zwischen den Positionen
Für den Kommissionierschein können per Option die Trennlinien wieder zwischen den Positionen angedruckt werden. Diese Darstellung wurde durch die Flexibilisierung des Kommissionierscheins im Release 20.05.1 aufgehoben und steht nun wieder zur Verfügung.
Sprache für den Kommissionierschein
Unter Globale Einstellungen > Grundeinstellungen > Lager kann pro Lager die Sprache für den Kommissionierschein bestimmt werden. Ist hier keine Auswahl getroffen, wird die System-Handelssprache verwendet.
Weitere Detailverbesserungen
- Andruck der Artikelbezeichnung/Titel auf dem Formular der Abrufbestellung (aus Rahmenbestellung Einkauf)
Zusatzfelder
active = Wert der Auswahlliste ist aktiv (mögliche Werte true, false)
positionNumber = Positionsnummer des Eintrags
hinzugefügt.
Im Changelog sind nur die wichtigsten Punkte aufgeführt. Neben den aufgelisteten Punkten gibt es weitere Detailverbesserungen.